Table of Contents

Effektive Kommunikation im Dentallabor: So gelingt der reibungslose Austausch mit Praxen
March 4, 2025

Effektive Kommunikation im Dentallabor: So gelingt der reibungslose Austausch mit Praxen

Hast du das Gefühl, dass die Kommunikation mit Zahnarztpraxen oft mühselig und ineffizient ist?

Dann bist du nicht allein. Viele Zahntechniker:innen kennen das Problem: Der eine Zahnarzt ruft täglich an und möchte über jeden einzelnen Fall philosophieren, während der nächste kaum Rückmeldungen gibt und man froh sein kann, überhaupt die nötigen Informationen zum Auftrag zu erhalten. Das Resultat? Missverständnisse, Nachfragen und Verzögerungen, die den Arbeitsalltag belasten.

In einer aktuellen Umfrage unter 323 Dentallaboren bewerteten lediglich 9 % der Zahntechniker:innen die Kommunikation mit ihren Kunden als gut funktionierend.

Zeit, das zu ändern! In diesem Artikel erfährst du, warum eine effektive Kommunikation für deinen Erfolg essenziell ist und wie du sie gezielt verbessern kannst. Am Ende bekommst du fünf praxisnahe Maßnahmen an die Hand, die du direkt umsetzen kannst.

Warum ist effektive Kommunikation im Dentallabor so wichtig?

Vermeidung von Fehlern und Missverständnissen

Eine Harvard-Studie zeigt: In 49 % der untersuchten Kunstfehlerklagen in den USA spielten Kommunikationsprobleme eine entscheidende Rolle. Auch in der Zahntechnik kann eine unklare Auftragsübermittlung zu falschen Fertigungen führen.

Effizientere Abläufe und weniger Nacharbeit

Unklare Anweisungen bedeuten Rückfragen, Wartezeiten und Korrekturen. Eine klare und strukturierte Kommunikation spart nicht nur Nerven, sondern auch wertvolle Zeit.

Bessere Kundenbeziehungen

Ein Zahntechniker, der präzise kommuniziert und zuverlässig liefert, wird als professioneller Partner wahrgenommen. Das kann langfristig die Kundenbindung stärken.

Effektiv oder effizient? Der Unterschied ist entscheidend

  • Effektive Kommunikation bedeutet, dass die Informationen vollständig verstanden werden und keine Missverständnisse entstehen.
  • Effiziente Kommunikation zielt darauf ab, Informationen mit minimalem Zeitaufwand zu übermitteln.

Beides ist wichtig: Eine effektive, aber ineffiziente Kommunikation kann zu Zeitverlusten führen. Umgekehrt bringt eine effiziente, aber unpräzise Kommunikation ebenfalls Probleme mit sich. Das Ziel ist eine Balance aus beidem.

Gängige Kommunikationswege in Dentallaboren – und ihre Tücken

Persönliche Gespräche – Effektiv, aber ineffizient

Persönliche Treffen sind oft hilfreich, da sie Rückfragen sofort klären können. Sie sind jedoch zeitintensiv und daher nicht immer praktikabel.

Telefonate – Direkt, aber oft unterbrechend

Ein kurzes Telefonat kann schneller sein als langes Hin- und Herschreiben. Doch zu viele Anrufe können den Workflow stören.

Auftragszettel – Unzureichend für komplexe Fälle

Schriftliche Auftragsanweisungen sind sinnvoll, aber oft unvollständig. Eine Studie zeigt, dass nur 25 % aller Auftragszettel alle relevanten Informationen enthalten.

Messenger-Dienste (WhatsApp & Co.) – Praktisch, aber riskant

Viele Labore nutzen WhatsApp, um schnell Bilder und Informationen zu übermitteln. Doch es fehlen Strukturen, Datenschutz ist ein Problem, und Daten gehen leicht verloren.

Crownbeam: Eine Lösung, die beides vereint

Moderne Webapplikationen wie Crownbeam optimieren die Kommunikation, indem sie Daten, Bilder und Nachrichten patientenfallbezogen organisieren. Das reduziert Missverständnisse und spart Zeit. Automatisierungen sorgen dafür, dass Informationen genau dann ankommen, wenn sie benötigt werden – ohne umständliche Rückfragen oder unstrukturierte Nachrichten.


Fünf konkrete Maßnahmen für eine bessere Zusammenarbeit

1. Praxen auf Laborabläufe einschulen

Viele Zahnärzte wissen nicht genau, welche Informationen ein Labor benötigt. Regelmäßige Schulungen können hier Abhilfe schaffen.

2. Regelmäßige Updates geben

Informiere deine Kunden proaktiv über neue Materialien oder Techniken, etwa durch Newsletter oder ein jährliches Event.

3. Feedback aktiv einholen und geben

Nicht nur Beschwerden abwarten! Zahntechniker:innen sehen oft Fehler, die Zahnärzte übersehen. Ein konstruktiver Austausch hilft beiden Seiten.

4. Kommunikationskanäle reduzieren

Nutze gezielt einen Hauptkanal, statt auf zu viele Plattformen zu setzen. Das reduziert Chaos und Missverständnisse.

5. Technologie sinnvoll nutzen

Webbasierte Anwendungen wie Crownbeam können helfen, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und zu optimieren. Wer online bestellen kann, wird sich auch hier schnell zurechtfinden!

Fazit: Proaktive Kommunikation zahlt sich aus

Wer seine Kommunikation aktiv gestaltet, verbessert nicht nur die Effizienz im Labor, sondern auch die Qualität der Zusammenarbeit mit Zahnärzten. Setze auf klare, strukturierte Kommunikationswege und reduziere unnötige Unterbrechungen.

Neugierig, wie eine digitale Lösung deine Labor-Kommunikation erleichtern kann? Dann wirf einen Blick auf unser Demovideo zu Crownbeam und entdecke, wie es in der Praxis funktioniert.

Bleib am Puls der Zeit! Folge uns auf Social Media und wirf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Der Crownbeam Newsletter – Die neuesten Insights zur digitalen Zahntechnik direkt in dein Postfach!

Das könnte dich auch interessieren

March 18, 2025

Die häufigsten Kommunikationsprobleme zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis

Die Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor ist ein essenzieller Bestandteil einer erfolgreichen Patientenversorgung. Beide Seiten – der Behandler und der Zahntechniker – müssen als Team agieren, um qualitativ hochwertigen Zahnersatz termingerecht bereitzustellen. Eine effiziente Kommunikation stellt sicher, dass alle relevanten Informationen zum Patientenfall rechtzeitig und korrekt ausgetauscht werden. Geschieht dies nicht, drohen Verzögerungen, Zusatzkosten und […]

March 4, 2025

Effektive Kommunikation im Dentallabor: So gelingt der reibungslose Austausch mit Praxen

Hast du das Gefühl, dass die Kommunikation mit Zahnarztpraxen oft mühselig und ineffizient ist? Dann bist du nicht allein. Viele Zahntechniker:innen kennen das Problem: Der eine Zahnarzt ruft täglich an und möchte über jeden einzelnen Fall philosophieren, während der nächste kaum Rückmeldungen gibt und man froh sein kann, überhaupt die nötigen Informationen zum Auftrag zu […]